Sonnenstein – ein Feldspat in schönem Gewand

Sonnenstein – ein Feldspat in schönem GewandEdelsteine – viele von uns kennen sie ausschließlich als Schmucksteine, verarbeitet in Ringen, Ketten, Ohrringen und Armbändern. Edelsteine sind aber noch viel mehr als reiner Schmuck. Sie bergen, so sehen es die spirituell ausgerichteten Menschen unter uns, unterschiedliche Kräfte, die ihre Wirkung auf den menschlichen Organismus zum Tragen bringen können. Nein, man muss nicht daran glauben. Sie tun es ganz von alleine. Auch die Sonnensteine gehören zu dieser Gruppe Edelsteine, die für den Träger etwas ganz Besonderes sind.

Geologische Informationen

Dieser Stein gehört in die Gruppe der Felsspäte. Möchte man ihn ganz konkret einordnen, finden wir ihn in der Familie der Plagioklase wieder. Er besteht aus einer Kalzium-Aluminium-Silizium-Verbindung und ist vollkommen natürlich gewachsen. Bitte verwechseln Sie in nicht mit dem Aventurin-Sonnenstein, welcher zur Gruppe der Quarze gezählt wird. Ebenso ist er nicht mit dem Goldfluss gleichzustellen, der aufgrund seines Aussehens ebenfalls als Sonnenstein bezeichnet wird. Der Goldfluss hingegen besteht aus künstlichem Glas mit Flimmerteilchen und kann mit dem natürlichen Sonnenstein überhaupt nicht mithalten.

Primär findet man sie in Magmatiten sowie Metamorphiten. Zudem kommen sie als Erosionsprodukte in klastischen Sedimentgesteinen vor. Dann werden sie als klastische Gesteine bezeichnet.

Die Sonnensteine, die man heute erhält, werden hauptsächlich in den USA, Indien, Kanada, Norwegen, Malawi, Madagaskar und Russland abgebaut.

Das Aussehen – kurz beschrieben

In den Farben Orange, Rotbraun, Orangerot, rötlich-braun, auch glitzernd, selten transparent mit irisierenden Einschlüssen werden wir diesen Stein finden. Die orangen Farbtöne überwiegen. Wer einen echten Sonnenstein in den Händen hält, wird feststellen können, dass dieser beim Drehen und Wenden sehr stark gold-orange schimmert. Dieser Stein kann weder als undurchsichtig noch als transparent beschrieben werden. Oftmals ist er beides gleichzeitig.

Welchen Härtegrad besitzt der Sonnenstein?

Auf der Mohs-Skala ist der Sonnenstein mit einer 6 – 6,5 verzeichnet. Damit wird er der Gruppe der mittelharten Steine zugeordnet.

In welcher Form erhalte ich den Sonnenstein?

Nicht immer sind die Formen vorhanden, die man sich wünscht. Grundsätzlich aber sind die folgenden Formen am häufigsten im Handel erhältlich:

  • Handschmeichler / Trommelstein (mit und ohne Loch für Lederband oder Kette)
  • Edelstein-Donut
  • Weiter verarbeitet zum Anhänger in diversen Formen, etwa Träne, kleine Perlen, Herzen und Tierformen, Stabformen unterschiedlicher Art
  • Massagestab unterschiedlicher Größe

Gerne wird an dieser Stelle nach dem Schliff gefragt. Wie jedoch dieser aussehen wird, kann der Edelsteinschleifer immer erst dann sagen, wenn er den ursprünglichen Stein eingehend inspiziert hat. Viele Kriterien sind von ihm hier zu beachten. Lassen Sie sich einfach überraschen, welche Formen Ihnen angeboten werden, wenn Sie sich auf der Suche nach dem Stein befinden. Bei Edelsteinen kommt es einem nämlich manchmal so vor, als würden sie sich ihren Besitzer aussuchen. So auch beim Sonnenstein.

Der Sonnenstein und seine Heilkraft

Richtig, wir befinden uns nun im Bereich der spirituell-ganzheitlichen Heilung.  Es ist nicht unbedingt notwendig, dass man an die Heilkraft der Steine glaubt. Sicher, in diesem Fall kann man sie gezielt einsetzen. Tut man es aber nicht und möchte den Stein aufgrund seines Aussehens, seiner Farbgebung als Schmuck tragen, wird er sie dennoch einsetzen. Er kann sie einfach nicht abstellen. Für den Träger bedeutet dies aber nur, dass er sich beim Tragen des Sonnensteines besonders wohlfühlt.

Zwei Wirkungsbereiche trägt der Sonnenstein in sich:

  • Den psychisch-energetischen Wirkungsbereich
  • Den körperlich-organischen Wirkungsbereich

Die Wirkung auf den Organismus, auf die Materie

Dem Sonnenstein werden folgende Heilwirkungen nachgesagt:

  • Schlafstörungen beseitigend
  • Erschöpfungszustände, die durch Schlafmangel entstanden sind, mildernd bis beseitigend
  • Positive Wirkung auf Durchblutungsstörungen jeglicher Art
  • Vorbeugend gegen Schlaganfall, Embolien, Verstopfung der Blutgefäße
  • Positive Wirkung auf Bronchialerkrankungen und Asthma
  • Positive Wirkung auf alle Gelenke und Knochen
  • Positive Wirkung auf den Stoffwechsel, wodurch der Sonnenstein unter anderem Gicht positiv beeinflusst
  • Lindernd bis stillend bei Zahn- und Kopfschmerzen jeglicher Art

Wirkungsweise auf die Psyche

Dieser Stein bringt Licht in das Leben seines Trägers, was infolgedessen Herzenswärme verstärkt. Melancholie und Depressionen werden gemildert, wodurch sogar Suizidgedanken abgewendet werden können.

Des Weiteren wirkt der Stein positiv auf die Selbstbeherrschung und das Verantwortungsbewusstsein ein.  Heilerische Fähigkeiten jeglicher Art werden verstärkt, zudem auch Mut, Inspiration, Kreativität, Tatkraft, Sexualität, Fröhlichkeit, Flexibilität und das allgemeine Bewusstsein für alle Zusammenhänge schlechthin.

Die spirituelle Bedeutung

Zunächst einmal wird der Sonnenstein den Sternzeichen Löwe und Waage zugeordnet. Für den Löwen handelt es sich um den Geburtsstein, der grundsätzlich positive Auswirkungen auf Löwegeborene mit sich bringt.

Viel wichtiger ist aber, dass wir diesen Stein endlich ernst nehmen – ihn und seiner positiven Energien. Er wird als besonders wichtiger Stein der Neuzeit bewertet. Denn durch ihn können wir das bedingungslose Teilen lernen. Nur wer bereit ist zu teilen, wird gesegnet sein können. Wird diese Bereitschaft verweigert, stehen starke, zum Teil schmerzhafte Lernprozesse an. Nehmen wir die Kraft des Schöpfers, die er mit uns teilen möchte an und gelangen so in den Zustand der Erkenntnis.

Richtig – zu teilen ist ein Lernprozess, der nicht jedem leichtfallen wird. Dieser Stein kann uns dabei helfen, die Lektion leichter umzusetzen. Bei ausreichender Umsetzung wird uns spirituelle Hilfe zu Teil, um das Ruder auf der Erde noch herumzureißen und den Planeten lebenswert zu erhalten.

Anwendungsmöglichkeiten des Sonnensteines

Der Trommelstein wird am liebsten in der Hosentasche mit sich getragen. Man kann ihn aber auch, wenn der Anwender sich hingelegt hat, auf den Chakren platzieren oder an anderen Stellen, die einem notwendig erscheinen.

Gerne wird der Sonnenstein-Donut an einem Lederband oder einer Kette im den Hals getragen. Ebenso finden sich unterschiedliche Armbänder, die zum Teil auch andere Heilsteine enthalten.

Zur innerlichen Anwendung kann ein Edelstein-Wasser hergestellt werden.

Reinigen Sie den Stein energetisch entweder zunächst unter fließendem, kaltem Wasser und legen ihn danach in die Sonne zum Trocknen. Alternativ kann er in einer Schale mit Hämatiten gereinigt werden.

Aufgeladen wird er in der Sonne oder aber in einer Schale mit Bergkristall-Spitzen oder -Chips.

(Anmerkung: Die Anwendung des Sonnensteines zur ganzheitlichen Behandlung ersetzt nicht den Gang zu einem fachlich versierten Arzt oder Heilpraktiker. )

Scroll to Top